Erfolgreiche Sperrung einer Handy-App bei Google Play
Unserem Team ist es kürzlich gelungen, eine rechtsverletzende Handyspiel-App aus dem Google Play Store in der Russischen Föderation zu entfernen.
Die Gründe waren:
- Verletzung von exklusiven Markenrechten
- Verletzung des Urheberrechts (die App hatte Schlüsselelemente des ursprünglichen Brettspiels übernommen)
Wir haben zwei verschiedene Arten von Beschwerden vorbereitet und eingereicht - für jeden der Verstöße. Das Ergebnis war, dass die App gesperrt wurde.
Ein interessantes Detail: Google weigerte sich zunächst, der Beschwerde über die Marke nachzukommen. Wir legten Einspruch ein, erläuterten unseren Standpunkt ausführlich, fügten Argumente und Beweise hinzu - und daraufhin erkannte Google die Gültigkeit der Ansprüche an.
Dieser Fall zeigt:
-
Es ist in der Tat möglich, eine Anwendung in Google Play blockieren zu lassen, auch wenn sie zunächst abgelehnt wurde
-
Argumentation, Beweise und juristische Hartnäckigkeit sind wichtig
-
Brettspielrechte können nicht nur auf Marktplätzen, sondern auch im Bereich digitaler Produkte wirksam verteidigt werden
Wir arbeiten weiter daran, die App auch im App Store zu sperren.
Lesen Sie mehr über unsere IP-Praxis. Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben - schreiben Sie uns über unseren Telegram-Bot: @magenta_contact_bot.